Welttag gegen Kinderarbeit

12. Juni, Donnerstag

Welttag gegen Kinderarbeit
© ShutterStock
Der Welttag gegen Kinderarbeit wird jedes Jahr am 12. Juni begangen. Er wurde im Jahr 2002 von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ins Leben gerufen, um auf das Problem der Kinderarbeit aufmerksam zu machen und Initiativen zur Bekämpfung zu fördern.

Ziele des Welttags gegen Kinderarbeit
Der Tag dient dazu, das Bewusstsein für die Situation von Millionen von arbeitenden Kindern weltweit zu schärfen und Maßnahmen zu unterstützen, die Kinderarbeit verhindern und Kindern bessere Lebens- und Bildungsbedingungen ermöglichen.

Formen der Kinderarbeit
Kinderarbeit kann viele verschiedene Formen annehmen, darunter:
- Gefährliche Arbeit in Minen, Fabriken oder auf Feldern
- Hausangestelltenarbeit unter ausbeuterischen Bedingungen
- Zwangsarbeit oder Formen der modernen Sklaverei
- Illegale Tätigkeiten wie Drogenhandel oder Kinderprostitution

Maßnahmen gegen Kinderarbeit
Um Kinderarbeit zu bekämpfen, sind verschiedene Maßnahmen notwendig, darunter:
- Umsetzung und Durchsetzung von Gesetzen gegen Kinderarbeit
- Zugang zu kostenloser und hochwertiger Bildung für alle Kinder
- Unterstützung von Familien, um wirtschaftlichen Druck zu verringern
- Förderung fairer Arbeitsbedingungen für Erwachsene, damit sie ihre Kinder nicht zur Arbeit schicken müssen

Bedeutung des Welttags gegen Kinderarbeit
Der Welttag gegen Kinderarbeit erinnert Regierungen, Unternehmen und die Gesellschaft daran, dass Kinder das Recht auf eine unbeschwerte Kindheit, Bildung und Gesundheit haben. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann Kinderarbeit reduziert und langfristig abgeschafft werden.

Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit – verbleibende Tage: 110. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag gegen Kinderarbeit in anderen Jahren

Welttag gegen Kinderarbeit in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.